vgs Publikationen / Vorträge
- U. Köhler, F. Müller, S. Schwerdt: Planung und Bauausführung einer geokunststoffbewerten Stützkonstruktion mit Vorsatzschale im Bereich von Verkehrslasten. - NAUE Kolloquium 2013 [Download]
- U. Köhler: Use of geosynthetics for erosion control as decisive element in retaining construction of steep erosive slopes. - GIGSA GeoAfrica 2009 [Download]
- Schwerdt, S.; Paul, A.: Die Erdfallsicherung mit Geokunststoffen - Planung und Bemessung am Beispiel der Ortsumfahrung Hettstedt - Mansfeld - Klostermansfeld [Download]
- Schwerdt, S.; Vollmert, L.: EBGEO 2010 - Erste Erfahrungen mit der Anwendung der neuen Bemessungsempfehlung und deren Umsetzung in der Praxis. - Bautex 2010, Chemnitz [Download]
- Rogall, M.; Bromen, J.: Tagesbruchsicherung einer Landstraße in einem ehemaligen Bergbaugebiet in der Eifel; Geotechnik 32 (2009), S. 37-43 [Download]
- Schwerdt, S.; Turczynski, U.; Dobrat, A.: Ableitung eines Verfahrens zur Bemessung der erforderlichen Dicke von bewehrten Bodenaustauschschichten unter standardisiertem Straßenoberbau; 10. Informations- und Vortragstagung "Kunststoffe in der Geotechnik", München 2007
- Rüschkamp, H., Hecht, Th., Köhler, U., Kirschstein, M., Gebert, G.: Gründungsoptimierung für Großbrücken im Karstgebirge auf der Grundlage von Probebelastungen an langen Bohrpfählen. - EUROGEO Madrid 2007 (im Druck)
- Kirschstein, M., Köhler, U.: Eine Turmgründung im akuten Erdfallgebiet - Der Aussichtsturm des Baumkronenpfades im Hainich. - EUROGEO Madrid 2007 (im Druck)
- Schwerdt, S.; Köhler, U.: Verkehrswegebau auf gering tragfähigem Untergrund - Möglichkeiten der Bodenverbesserung; Einsatz von Geokunststoffen, Stand der Normung; Vorträge Tensar Workshop 2007
- Köhler, U., Philipp, T.: Baugrundverbesserung mit Geopier ® Bohrrammsäulen und Geogitterpolster bei der Ortsumfahrung Hungen. - Sonderheft Geotechnik K-GEO 2007 [Download]
- Köhler, U.; Schwerdt, S.: Die technisch-wirtschaftlichen Baugrenzen der Untergrundverbesserung mit säulenartigen Tragelementen bei Straßenbrücken; Festschrift und Tagungsband zum 4. Straßenbauseminar der Hochschule Anhalt, Dessau, 2006, S. 25 - 30 [Download]
- Kleffner, H.-J., Hecht, Th., Köhler, U., Kirschstein, M.: Tragkraftoptimierung und Reduzierung negativer Mantelreibung bei Großbohrpfählen in erdfallgefährdetem Untergrund. -Sonderheft Geotechnik Felssymposium 2006 [Download]
- Hecht, Th., Köhler, U.: Planung und Ausführung von Straßenböschungen im Einschnitt - Fallstudien A38 VKE 5614 Bleicherode-Breitenworbis; Hangsicherung Schwarza; B 90 Altenburg; A 71. - 6. FSR Weiterbildungseminar Rutschungen in W und SW Deutschland - Mainz 2006
- Retzlaff, J.; Turczynski, U.; Schwerdt, S.: The effect of geogrids under unbound subbase layers; Proc. 8th International Conference on Geosynthetics 2006, Yokohama, Japan
- Schwerdt, S.: Aktueller Stand der Empfehlungen für die Bemessung von Erdfallschutzkonstruktionen mit Geokunststoffen; Risiko- und Sicherheitsabwägung zwischen Teil- und Vollsicherung technisch-wirtschaftlicher Vergleich mit Sicherungen aus Stahlbeton; Vortrag VSVi - Seminar 11/2004/2005 Rheinland - Pfalz / Saarland, Kaiserslautern, 07.04.2005
- Schönberg, G., Köhler, U. Schulze, S.: Die Sternbrücke holt sich nasse Füsse im Zechsteinmeer - nicht ohne Folgen. - Stadt Magdeburg, Stadplanungsamt 99/2005, S. 84-90
- Turczynski, U.; Schwerdt, S.; Mannsbart, G.: Die Bemessung von geokunststoffbewehrten Tragschichtstabilisierungen unter Verwendung von Tragfähigkeitsmodellen; Tagungsbeiträge 5. Österreichische Geotechniktagung, Wien, S. 203 - 218
- Schwerdt, S.; Meyer, N.; Paul, A.: der Einsatz des B.G.E.-Verfahrens bei der Bemessung von Geokunststoffbewehrungen zur Überbrückung von Erdeinbrüchen, 9. Informations- und Vortragstagung "Kunststoffe in der Geotechnik", S. 281 - 287, München 2005
- Müller, M.; Turczynski, U.; Schwerdt, S.: Die Erfassung des räumlichen Tragverhaltens von Geokunststoffbewehrungen bei der Gründung von Dämmen auf vertikalen Gründungselementen mithilfe numerischer Berechnungen, 9. Informations- und Vortragstagung "Kunststoffe in der Geotechnik", S. 235 - 244, München 2005
- Turczynski, U.; Schwerdt, S.; Retzlaff, J.: Untersuchungen zur Wirkung von Geogittern unter ungebundenen Tragschichten; 9. Informations- und Vortragstagung "Kunststoffe in der Geotechnik", S. 23 - 27, München 2005
- Müller, M.; Turczynski, U.; Schwerdt, S.: Die Erfassung des räumlichen Tragverhaltens von Geokunststoffbewehrungen bei der Gründung von Dämmen auf vertikalen Gründungselementen mithilfe numerischer Berechnungen, Geotechnik 28 (2005), H. 1, S. 32-42
- Köhler, U., Heibrock, G.: Geopier Bohr-Rammsäulen eine Alternative zu Tiefgründungen. - Geotechnik 27 (2004), Nr. 3 [Download]
- Schwandt, A., Schulze, S.: Solender Untertagebergbau im Nordharzrevier. - Arbeitskreis Bergbaufolgelandschaften, Magdeburg, September 2003
- Schulze, S.; Rindfleisch, K.: Statistische und praxisorientierte Untersuchungen zur Subrosionsproblematik. - Vortrag zur Tagung Subrosion und Baugrund in Thüringen, Waltershausen (2003) [Download]
- Schulze, S., Kirschstein, M.: Ausbildung und subrosive Beeinflussung des unteren Abschnittes der Röt-Folge am Südhang der Bleicheröder Berge im Land Thüringen. - Z. geol. Wiss., Berlin 31 (2003) [Download]
- Köhler, U.: Vortrag zur K GEO München 2003: Der "Erddruckfänger" des Baugrundinstitutes - eine Anwendung der geokunststoffbewehrten Erde (KBE) zur wirtschaftlichen Sanierung von historischen Stützbauwerken
- Schulze, S., Kirschstein, M.: Auslaugungsproblematik in Thüringen. - Vortrag zur Veranstaltung der Fa. vgs Baugrundinstitut Dr. Köhler & Kirschstein GmbH & Co. KG: Neue Baugrundverbesserungsverfahren, Erfurt, 2002
- Scholz, C., Kirschstein, M. : Ingenieurbiologische Deckbauweisen - die Alternative bzw. einzig richtige Lösung für die dauerhafte Begrünung der Böschungen von Dämmen und Einschnitten; Vortrag zur Veranstaltung der Fa. vgs Baugrundinstitut Dr. Köhler & Kirschstein GmbH & Co. KG: Neue Baugrundverbesserungsverfahren, Erfurt, 2002
- Köhler, U.: Geopier - ein modernes Verfahren der Baugrundverbesserung bzw. -verstärkung für Gründungen von Dämmen, Hoch- und Ingenieurbauwerken; Vortrag zur Veranstaltung der Fa. vgs Baugrundinstitut Dr. Köhler & Kirschstein GmbH & Co. KG: Neue Baugrundverbesserungsverfahren, Erfurt, 2002
- Kirschstein, M.: Neubau des Bibliothek- und Hörsaalgebäudes der Bauhaus-Universität Weimar auf dem Gelände der früheren Limona; Vortrag zur Veranstaltung der Fa. vgs Baugrundinstitut Dr. Köhler & Kirschstein GmbH & Co. KG: Neue Baugrundverbesserungsverfahren, Erfurt, 2002 und zum Forum GEOTECHNIK an der Bauhaus-UNI 2002
- Schulze, S.: Neue Erkenntnisse zur Ausbildung und Subrosionsbeeinflussung der Röt-Folge am Südhang der Bleicheröder Berge. - Vortrag 10. Jahrestagung der GGW, Schmalkalden, September 2001
- Schulze, S.: Stratigraphie und Lithologie des Zechsteins - Vortrag interne Fachtagung ERCOSPLAN Ingenieurgesellschaft für Geotechnik und Bergbau GmbH, Erfurt, 1999
- Schulze, S.: Eiszeitliche Spuren im südlichen Stadtgebiet von Erfurt. - Mitteilungsblatt des TGV e. V., Nr. 11 (2/99)
- Schulze, S. / Reyer, S.: Grundwassermonitoring im Rahmen der Rekultivierung der 6 Kaligroßhalden des Südharz-Kalireviers. - Vortrag auf dem 11. Thüringer Umwelttag in Erfurt, April 1999
- Schulze, S.; Seidel, G.; Katzschmann, L.: Erste Mitteilung über neue Aufschlüsse im Quartär südlich Erfurt-Bindersleben. - TGV e. V.: Beiträge zur Geologie von Thüringen, Neue Folge, H 5 (1998)
- Schulze, S. / Bodenstein, J.: Verkehrsneubauten in Bergschadensgebieten: Neubau der Bundesautobahn BAB A 38 im Bereich der Bleicheröder Berge. - Vortrag auf der GEO-Berlin, Oktober 1998
- Schulze, S.: Neue Quartäraufschlüsse im Bereich Erfurt West. - Vortrag zur Geschäftseröffnung der EGB GmbH in Mohlsdorf, März 1998
- Köhler, U.; Herold, A.; Hering, A : "Dimensionierung von Oberbauten von Verkehrsflächen und die Einschätzung der Tragfähigkeit des Untergrundes", Vorträge zur 25 Baugrundtagung 9/1998 in Stuttgart
- Köhler, U.: "Beitrag zur Grenzflächenreibung und zur Ableitung einer Zug- Dehnungsbeziehung von Geokunststoffen für die Zugbeanspruchung im Boden" K-Geo 97 in München
- Köhler , U.; Setzpfandt, G.: Abutments of a wooden bridge made of textile reinforced earth; Proc. EUROGEO 1 , Maastricht 1996
- Köhler, U.: "Geotechnische Untersuchungen an historischer Bausubstanz, Teil 1; Bausubstanz 9 (1994)
- Schulze, S. : Bauliche Anlagen in Gebieten des ehemaligen Kalibergbaus in Thüringen. - Vortrag zur CUT-Erfurt, 1993
- Köhler, U.; Borchert, C.: "Dränentwässerung einer Schlammdeponie mit Hilfe einer Geozellmatratze; K-GEO 92, Luzern 1992 (zum gleichen Thema mehrfach andernorts referiert)
- Köhler, U.; Borchert, C.: "Inkilometer und Porenwasserdruckmessungen im Rahmen der Test-Überschüttung einer Kohle-Reststoffdeponie"; Testprogramm der Ruhrkohle-Westfalen AG 1:1-Erprobung eines Geozellsystems und von Vertikaldränagen; Interfels-Nachrichten Nr. 6, 1991
- Köhler, U.: "The Assessment of Reclaimed Textiles for Use as Soil Reinforcement"; Geotextiles and Geomembranes 10 (1991) 91-101
- Köhler, U.: "Beitrag zum Einsatz von Sekundärrohstoffen als Bewehrungsmaterialien für Bauwerke aus bewehrter Erde sowie zur Grenzflächenscherfestigkeit zwischen Bewehrung und Lockergestein" Dissertation A, Universität Rostock, (1989)
- Köhler, U.: "Stützbauwerke aus Bewehrter Erde bei der Bebauung von Tagebaukippen für statische und dynamische Belastungen; 5. Internationales Symposium über Bodenmechanik und Grundbau "Bodenmechanische Problem im Braunkohlentagebau und bei der Bebauung von Kippen", Leipzig, 1988
- Köhler, U.: "Bruch und Verformung von Stützwänden aus bewehrter Erde", Mitteilungen der Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser und Grundbau, Heft 52, Berlin 1987
- Köhler, U.; Linde, G; Hansbach, P.: "Dynamische Belastungsversuche an einem Bauwerk aus Bewehrter Erde", Bauplanung -Bautechnik, Heft 4, 1987
- Köhler, U.: "Untersuchung der Tragfähigkeit an einer unbewehrten Polstergründung"; VEB Forschungsanstalt für Schifffahrt, Wasser und Grundbau, Berlin, unveröffentlicht, (Bestandteil des Entwurfs der Vorschrift "Bewehrte Erde: Horizontal bewehrte Gründungspolster", 120/03 der ehemaligen Staatlichen Bauaufsicht der DDR, Oktober 1986)