Ingenieurgeologie / Geologie

Trennflächenaufnahme Felsböschung zwischen Camburg und Stöben (L1061)
Trennflächenaufnahme Felsböschung zwischen Camburg und Stöben (L1061)

Zum Team von vgs gehört ein auf langjährige Berufs- und Felderfahrung zurückblickendes Geologenteam.

 

Durch die bodenmechanisch, feinstratigraphische Aufnahme unzähliger Bohrkernmeter, die umfassende gutachterliche Tätigkeit und den engen Kontakt zu geologischen Vereinen sowie Ämtern in ganz Deutschland steht hier ein Know-How zur Verfügung auf das nur wenige Ingenieurbüros verweisen können.


Besonders umfangreiche Erfahrungen liegen dabei auf dem Gebiet der auslaugungsbeeinflussten geologischen Schichten, wie Zechstein, Mittlerer Muschelkalk, Mittlerer Keuper und Oberer Buntsandstein sowie bei der Kartierung quartärer Lockergesteinsschichten vor.

 

Das verdeutlicht sich in diversen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und in der Betreuung von Seminar- und Diplomarbeiten.


Neben intensiver Kartierungsarbeit im Gelände finden für die Auswertung der hier erhobenen Daten moderne Computerprogramme, z. B. für die Auswertung von Trennflächenaufnahmen an Felsböschungen und geographischer Daten, Anwendung.


Mit einer detaillierten und tiefgründigen Bewertung der geologischen Standortsituation aus stratigraphischer, boden- und felsmechanischer Sicht schaffen die Geologen die Grundlage für optimale Risikoeinschätzungen, Gutachten, Planungen und Bauausführungen.

 

Zu den Aufgabengebieten gehören:

 

  • geologisch-ingenieurgeologische Datenrecherchen im firmeneigenen und in externen Archiven
  • Kartierungsarbeiten (z. B. großflächige Subrosions-/Geotopkartierung)
  • Trennflächenaufnahme, -darstellung und Bewertung von Felsböschungen
  • Bewertung von Steinschlagrisiken
  • Planung, Ausschreibung und lithologisch/feinstratigraphische Aufnahme von Bohrungen / Schürfen
  • Planung, Ausschreibung und Bewertung geophysikalischer Erkundungen
  • geologisch-ingenieurgeologische Gutachten
  • Datenauswertung und Kartenerstellung mit Geographischem Informationssystem (GIS)
  • 2D / 3D Visualisierungen (z. B. Isolinien, Schichtmodelle)

 

 

 

Referenzen
vgs Aktuell
Bohrungen in der Nordröhre des Tunnels

Zusatzerkundungen Lobdeburgtunnel (2009)

vgs Referenz
Gefährdungseinschätzung Steilhang L 1061

(2006)

vgs Referenz

Sondervorschlag Kiesgewinnung im Trassenbereich

(2005)

vgs Referenz
Erstellung von Subrosionsgefährdungskarten

Blatt Bleicherode (4529), Grebendorf (4726), Treffurt (4827), Berka (5026)

(1999-2001)