Geokunststoffe
Die Anwendung von Geokunststoffen ist in vielen Bereichen des Bauwesens längst Alltag.
Vliesstoffe zur Trennung von Oberbau und Untergrund von Verkehrswegen, vertikale Dränelemente auf der Rückseite von Widerlagerwänden oder Begrünungsmatten zum Erosionsschutz sind häufige Anwendungsgebiete.
Daneben stellen Bewehrungsaufgaben ein zunehmend wichtigeres Anwendungsgebiet von Geokunststoffen dar.
Dazu zählen:
- Sicherung von Steilböschungen
mit Hilfe des Prinzips der bewehrten Erde - Sicherung von Geländesprüngen mit Betonelementen, Trockenmauern oder Gabionen unter Verwendung von Geogittern zur Abtragung des Erddrucks
- Überbrückung von Erdfällen und Tagesbrüchen
- Sicherung von Dammaufstandsflächen gegen Böschungsbruch und Dammspreizen
- Horizontalbewehrung aus Geokunststoffen über vertikalen Gründungselementen (z.B. Pfählen)
- Abdeckung von Deponien unter Verwendung von Geokunststoffen
- Stabilisierung von Tragschichten im klassifizierten Straßenbau, bei Baustraßen oder Lagerflächen.
vgs verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen bei der Anwendung von Geokunststoffen zu Bewehrungszwecken.
Im Einzelnen umfasst unser Leistungsspektrum in diesem Arbeitsgebiet:
- Objektplanung, Tragwerksplanung, Erstellung der Verdingungsunterlagen, Auswertung der Angebote
- Prüfung von technischen Nebenangeboten, Objektüberwachung und -dokumentation
- Statik für geokunststoffbewehrte Konstruktionen
- geotechnische Fachbauleitung
- Bestandsaufnahme und Dokumentation